
Sommer, Temperaturen und KI Emojis: Ein kreatives Python Projekt
Ein Projekt zum Beginn der Sommerferien. Mit TI-Nspire CXII Handheld, BBC micro:bit und Python wird die Temperatur gemessen und von passenden Emojis angezeigt. Ohne BBC micro:bit läuft ein …
Editeur: Texas Instruments Education Technology
Auteur: Hans-Martin Hilbig
Sujet: Computer Science, STEM, Mathematics

Graphengehen: Geradlinige Abstandsgraphen
Eine Versuchsanleitung zur Messung des Abstands einer Person oder eines Objekts mit TI Bluetooth Adapter und Vernier Go Direct Motion Detector (Bewegungssensor).
Editeur: Vernier Deutschland
Sujet: Mathematics, Physics, STEM

Abkühlung: Wie heiße Objekte abkühlen
Eine Versuchsanleitung zur Messung der Abkühlung mit TI Bluetooth Adapter und Vernier Go Direct Temperatursensor.
Editeur: Vernier Deutschland
Sujet: Physics, Mathematics, STEM

Anleitungen zur Verbindung der Vernier Go Direct Bluetooth-Sensoren mit dem TI-Nspire Handheld
Die T3-Arbeitsgruppe Physik hat eine verständliche Kurzanleitung verfasst, mit der man schnell eine Messwerterfassung mit TI Bluetooth Adapter und Vernier Go Direct Bluetoothsensoren einric…
Editeur: T³ Deutschland
Editor: Mirco Tewes

Enkele wetenschapsexperimenten met Go Direct Vernier sensoren en TI-Nspire
De draadloze Go Direct Vernier sensoren kunnen efficiënt geïntegreerd worden via Data Quest Vernier app of de Python programmeeromgeving. Dit pakket beschrijft enkele wetenschappelijke expe…
Editeur: T³ Vlaanderen
Auteur: Natalie Dirckx, Ann-Kathrin Coenen, Evelyn Blocken

Wie funktioniert eigentlich Sonnencreme?
Editeur: T³ Vlaanderen
Auteur: Evelyn Blocken, Ann-Kathrin Coenen

Das Grundgesetz der Mechanik (2. NEWTON’sches Axiom) mit Bluetoothsensoren
In dem Experiment wird die Messung von beschleunigender Kraft und erzielter Beschleunigung während eines dynamischen Vorgangs gezeigt.
Editeur: T³ Deutschland

Wie funktionieren Sensoren - Bau eines Beleuchtungssensors
Der Beitrag ist der 4. Teil zur Auseinandersetzung mit der Funktionsweise von elektronischen Sensoren, hier am Beispiel eines Beleuchtungssensors.
Editeur: T³ Deutschland - Materialien
Editor: Mirco Tewes
Auteur: Ralph Schimmack, Michael Roser, Roland Seidel, Benedikt Bannenberg, Stefan Christoph, Hildegard Urban-Woldron, Mirco Tewes

Wie funktionieren Sensoren - Funktionsprinzip eines Regensensors
Der Beitrag ist der 3. Teil zur Auseinandersetzung mit der Funktionsweise von elektronischen Sensoren, hier am Beispiel eines Regensensors.
Editeur: T³ Deutschland - Materialien
Editor: Mirco Tewes
Auteur: Ralph Schimmack, Michael Roser, Roland Seidel, Benedikt Bannenberg, Stefan Christoph, Hildegard Urban-Woldron, Mirco Tewes

Wie funktionieren Sensoren - Bau eines digitalen Längenmessers
Der Beitrag ist der 2. Teil zur Auseinandersetzung mit der Funktionsweise von elektronischen Sensoren, hier am Beispiel der digitalen Längenmessung.
Editeur: T³ Deutschland - Materialien
Editor: Mirco Tewes
Auteur: Ralph Schimmack, Michael Roser, Roland Seidel, Benedikt Bannenberg, Stefan Christoph, Hildegard Urban-Woldron, Mirco Tewes

LED - Messung der Planck’schen Konstante mit Spannungs- und Stromsensoren
Die Planck’sche Konstante wird in einem Experiment mit Hilfe von unterschiedlichen LEDs unter Nutzung eines Messwertsystems bestimmt.
Editeur: T³ Europe
Auteur: Claude Blanc, Irma Mgeladze
Sujet: Physics

Experimente mit digitalen Werkzeugen rund ums Klima
Klimaveränderungen verstehen – Wege aus der Krise untersuchen
Der Klimawandel wird in den Medien thematisiert, er beeinflusst unser Leben und wir müssen etwas gegen ihn tun.
Editeur: T³ Deutschland - Materialien
Editor: Frank Liebner
Auteur: Eva Friedrich, Roland Pfleging, Clara Schneider, Jürgen Enders, Jörg Huber, Hans-Ulrich Lampe, Frank Liebner, Kristin Müller, Dirk Schulze

Dieses Themenheft legt eine Anleitung zur Bestimmung der chemisch-physikalischen Gewässergüte vor. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Zuhilfenahme digitaler Messwerterfassung.
Editeur: MINT-EC
Auteur: Michael Deittert, Ulrike Jeske, Kai Jonas, Nora Simon


De TI-84 Plus gebruiken in de lessen chemie
Werken met data en sensoren
Editeur: T³ Vlaanderen
Auteur: Guido Herweyers, Olivier Douvere, Luc Scherpereel
Sujet: Chemistry

Wie funktionieren Sensoren - Prinzip einer elektronischen Waage
Der Beitrag ist ein Auftakt zur Auseinandersetzung mit der Funktionsweise von elektronischen Sensoren, hier am Beispiel einer elektronischen Waage.
Editeur: T³ Deutschland - Materialien
Editor: Mirco Tewes
Auteur: Ralph Schimmack, Michael Roser, Roland Seidel, Benedikt Bannenberg, Stefan Christoph, Hildegard Urban-Woldron, Mirco Tewes

From CBR To TI Innovator Hub: Metamorphosis of a Math Teacher
Presentation shown at Sharing Inspiration - Computational Thinking and Coding in the Classroom
Editeur: T³ Europe
Editor: Ian Galloway, Stephan Griebel
Auteur: Tonguç Özdaş, Uğur Mert, Yunus Emre Doğan
Sujet: Mathematics, STEM

Some Like it Tepid for the TI-Nspire CXII Python (with TI-SensorLink Adapter)
Students are challenged to design a system that informs the user if their coffee is too hot to drink. The system should notify the user of three states: Too hot to drink; too cold; or just …
Editeur: Texas Instruments Inc.
Sujet: Computer Science, STEM

Dashboards made easy with creating textboxes on TI-Nspire CXII canvas
This resource provides a textbox() object module along with examples, to be used on TI-Nspire CXII to write text to the Canvas display in a dashboard like layout.
Auteur: Hans-Martin Hilbig, John Hanna
Sujet: STEM

Accelerometer library for TI-Innovator under Python
Accelerometers probably are the most versatile sensors available for STEM classes today. This project is delivering a Python driver library for the ADXL335 sensor.
Editeur: T³ Deutschland - Materialien
Auteur: Hans-Martin Hilbig, Veit Berger
Sujet: Computer Science, Mathematics, Physics, STEM