Portail de ressources
Vous pouvez télécharger ici de nombreuses ressources pour la classe
Faites votre recherche ci-dessous à l'aide des filtres disponibles et consultez gratuitement de nombreuses


Unterrichtsmaterialien für den TI-30 MultiView ™
Nützliche Kopiervorlagen von H.J. Schmidt alias "A.Bakus" mit vielen Aufgabenbeispielen und Tipps & Tricks zum wissenschaftlichen Schulrechner TI-30 MultiView ™.
Editeur: T³ Deutschland - Materialien
Sujet: Mathematics
Praktischer Einsatz des Grafikrechners TI-84 Plus im Mathematik- und Physikunterricht
Offenes und selbstständiges Lernen sind in diesem Skriptum der Grund für ein tiefergehende Auseinandersetzung mit der Integration des TI 84 in den Mathematik- und Physikunterricht.
Editeur: Texas Instruments Education Technology
Sujet: Mathematics, Physics
Mit diesem Beispiel können Lernende elementare Nutzungskompetenzen erwerben, um Simulationen wie hier das Würfeln selbst zu entwickeln.
Editeur: Texas Instruments Education Technology
Auteur: Andreas Pallack
Sujet: Mathematics
Eine Möglichkeit zur Ü-berprüfung oft impliziter Voraussetzungen in der Statistik: Der χ²-Test
Es wird der Einsatz des Chi-Quadrat-Tests gezeigt, um Zufallsgrößen auf Gleich-, Binomial- oder Normalverteilung zu untersuchen.
Editeur: Texas Instruments Education Technology
Auteur: Gerd Hinrichs
Sujet: Mathematics, STEM
Beispiele zum Einsatz des TI-84 Plus in der Analysis
Der Autor zeigt im Artikel die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des TI-84 Plus im Analysis Unterricht auf. Die Verwendung der Befehle nDeriv() und fnInt() zur numerischen Ableitung und…
Editeur: Texas Instruments Education Technology
Auteur: Jürgen Enders
Sujet: Mathematics
Eine Ortskurve des Schnittpunkts der Winkelhalbierenden eines Dreiecks
Es wird die Bestimmung der Ortskurve der Winkelhalbierenden in einem Dreieck geometrisch und algebraisch mit einem CAS untersucht.
Editeur: Texas Instruments Education Technology
Auteur: Wilfried Zappe, Wolfgang Moldenhauer, Sonnhard Graupner
Sujet: Mathematics
Einführung in die Integralrechnung – ein möglicher Unterrichtsgang (Gesamtversion)
Die Grundgedanken der Integralrechnung werden am Kontext einer Wasserschöpfung eines Brunnens bei der Bestimmung der Gesamtwassermenge entwickelt.
Editeur: Texas Instruments Education Technology
Auteur: Karl-Heinrich Braun
Sujet: Mathematics
Modellversuch M3 an bayerischen Gymnasien – Erste Ergebnisse und Ausbilck
Bericht über den bayrischen Modellversuch im Schuljahr 03/04 „Medienintegration im Mathematik-unterricht“ bezüglich des Einsatzes von CAS-Rechnern.
Editeur: Texas Instruments Education Technology
Auteur: Ewald Bichler, Hans-Georg Weigand
Sujet: Mathematics
Konzeption eines elektronischen Fahrrad-Tachos
Die im Artikel dargelegte Verfälschung des kinematischen Ablaufes durch die digitale Abtastung bezeichnet man auch als "Transientes Aliasing".
Editeur: Texas Instruments Education Technology
Auteur: Heinz Pichler
Sujet: Mathematics, Physics, STEM
Welches ist die optimale Position eines Rugby-Spielers bei der Ausführung eines Zusatzkicks? Mit Hilfe des TI-Nspire wird diese Position ermittelt.
Editeur: Texas Instruments Education Technology
Auteur: Philippe Fortin
Sujet: Mathematics, STEM
Mustererkennung an ästhetischen Figuren
In dem Beitrag wird gezeigt, wie mit dem TI-Nspire geometrische Muster erzeugen werden können.
Editeur: Texas Instruments Education Technology
Auteur: Andreas Pallack
Sujet: Mathematics

Versteckte Funktionseigenschaften....
Die Bewegungen von zwei Punkten auf zwei Bildschirmhälften des TI-Nspire stellt eine Black-Box dar, mit der beliebige funktionale Zusammenhänge visualisiert werden können.
Editeur: Texas Instruments Education Technology
Auteur: Benno Grabinger
Sujet: Mathematics

Die Applicationen des TI-Nspire werden an Beispielen vorgestellt.
Editeur: Texas Instruments Education Technology
Auteur: René Hugelshofer
Sujet: Mathematics
In diesem Artikel werden die Eigenschaften der Reflexion an einer Parabel mathematisch untersucht.
Editeur: Texas Instruments Education Technology
Auteur: Franz Schlöglhofer
Sujet: Mathematics
Von der Binomialverteilung zur Normalverteilung – ein analytischer Ansatz
In dem Beitrag wird eine Unterrichtssequenz zur Einführung der Normalverteilung beschrieben.
Editeur: Texas Instruments Education Technology
Auteur: Guido Pinkernell
Sujet: Mathematics
Überraschung beim Umgang mit der Normalverteilung
Im Artikel untersuchen die Autoren die in dem Taschenrechner implementierte Berechnung nach dem Gauss-Kronrod-Verfahren bei der nummerischen Integration der Dichtefunktion.
Editeur: Texas Instruments Education Technology
Auteur: Hans Rudolf Schneebeli, Robert Märki
Sujet: Mathematics
In diesem Beitrag werden zwei Beispiele (Schiffe auf geradem Kurs, Rollkurven) beschrieben, die durch den Einsatz einer Geometriesoftware - an Stelle einer statischen Behandlung - dynamisie…
Editeur: Texas Instruments Education Technology
Auteur: Andreas Pallack
Sujet: Mathematics
Prickelnde Mathematik – Modellierung für ein Sektglas
In dem Beitrag wird die Form und das Volumen eines Sektglases mit Hilfe mathematischer Modelle untersucht.
Editeur: Texas Instruments Education Technology
Sujet: Mathematics
Mit dem GTR zur politischen Bildung: Eine Wählerstrom-Analyse
Der Autor zeigt in dem Artikel, wie mit Hilfe der Matrizen-Rechnung eine Wählerstromanalyse auf der Basis zweier aufeinander folgender Wahlergebnisse durchgeführt werden kann.
Editeur: Texas Instruments Education Technology
Auteur: Heinz Pichler
Sujet: Mathematics
Lösungsvielfalt und Vernetzung – ein Beispiel aus der Geometrie
Vorgestellt wird eine klassische Problemsstellung aus der Geometrie bzw. Vermessungskunde, die ganz unterschiedliche Zugänge und Lösungsmöglichkeiten eröffnet.
Editeur: Texas Instruments Education Technology
Auteur: Hans Kramer
Sujet: Mathematics