Portail de ressources
Vous pouvez télécharger ici de nombreuses ressources pour la classe
Faites votre recherche ci-dessous à l'aide des filtres disponibles et consultez gratuitement de nombreuses


Einführung in das stöchiometrische Rechnen
Eisen reagiert mit Schwefel
Der Jungchemiker Pipette und seine Mitschüler erhalten den Auftrag, genau 5 g Schwefel mit der entsprechenden Masse Eisen vollständig zu Eisen(II)-sulfid umzuse…
Editeur: T³ Deutschland - Materialien

Bestimmung des Massenverhältnisses bei der Reaktion von Magnesium mit Sauerstoff.
Untersuche, welches Volumen Sauerstoff für die Reaktion mit verschiedenen Massen
Magnesium jeweils benöti…
Editeur: T³ Deutschland - Materialien
Sujet: Chemistry

Von den Massenproportionen bis zur NERNST-Gleichung
16 Arbeitsblätter zum Einsatz des TI-Nspire im Chemieunterricht der Sek.1 und Sek.2
Alle Beiträge wurden mit dem TI-NspireTM CX CAS erarbeitet.
Viele der vorgeschlagenen Aufgaben lassen…
Editeur: T³ Deutschland - Materialien
Editor: Frank Liebner
Sujet: Chemistry

Das erste Kapitel „Einführung in die Säure-Base-Titration“ beinhaltet wesentliche Grundlagen des Analyseverfahrens „Titration“ wie z. B. die Leitfähigkeitstitration von Salz- und Ethansäur
Editeur: T³ Deutschland - Materialien
Editor: Frank Liebner
Sujet: Chemistry
Datenaustausch zwischen verschiedenen Gerätetechnologien
Es wird gezeigt, wie aus Experimenten gewonnene Daten auf andere Rechnerplattformen übertragen werden können.
Editeur: Texas Instruments Education Technology
Auteur: Hans-Ulrich Lampe

Kinetik der Reaktion von Magnesium mit Salzsäurelösung
Plädoyer für den Einsatz des graphikfähigen Taschenrechners im Chemieunterricht, gerade bei der Auswertung quantitativer Experimente mit Listen und Graphen.
Editeur: Texas Instruments Education Technology
Auteur: Klaus Wloka
Glossar TI-Nspire™ Technologie Version 3.2
Erläuterungen zu den in den CuBaLibra Materialien (und auch T3 Materialien ....aller Anfang ist leicht.") grau hinterlegten Begriffen. Gleichzeitg eine Anleitung für den TI-Nspire™ und Appl…
Editeur: Texas Instruments Education Technology
Das Verhalten eines idealen Gases (Zusammenhang zwischen den Größen Druck, Volumen und Temperatur) in einem durch 3 fixe Wände und einem beweglichen Kolben definierten Volumen wird untersu…
Editeur: Texas Instruments Education Technology
Auteur: Alfred Roulier
Sujet: Physics, Chemistry, STEM, Computer Science
Cool – Verdunstungskälte und Verdampfungswärme
Der Abtransport von Wärme in Kühltürmen oder die kühlende Wirkung des Schweißes auf der menschlichen Haut - all diese Phänomene beruhen auf der Verdampfung von Wasser.
Editeur: Texas Instruments Education Technology
Auteur: Othmar E. Danniger

Naturwissenschaftlichen Phänomenen auf der Spur
Das vorliegende Material mit vielen Aufgaben greift Alltagsprobleme, wie z. B. das Herstellen von
Kältemischungen, Abkühlvorgänge unter Verwendung verschiedener Isolierungen und
Lichtausb…
Editeur: T³ Deutschland - Materialien
Editor: Frank Liebner
MMM - Warum wird Öl schneller heiß als Wasser?
Es wird für Wasser und Öl untersucht, wie die über einen Tauchsieder zugeführte Wärmemenge, abhängig von der Stoffbeschaffenheit der Flüssigkeit, die Temperatur der Flüssigkeit beeinflusst.
Editor: Texas Instruments Education Technology
Auteur: Hildegard Urban-Woldron
Sujet: Mathematics, STEM, Chemistry, Physics
CuBaLibra - Leitfähigkeitstitration Titration von starken und schwachen Säuren mit starken Basen
Leitfähigkeitsmessungen bei der Reaktion von starken bzw. schwachen Säuren mit starken Basen. mit den aufgenommenen Messwerte können die Besonderheiten der jeweiligen Maßanalyse erarbeitet …
Editeur: Texas Instruments Education Technology
Auteur: Frank Liebner
Sujet: Chemistry

Wie viel Vitamin C ist in meinem Fruchtsaft? Elektronenübertragung selbst gemessen
In der Schule wird titriert – Reaktionen mit Protonen-Übertragung werden quantitativ erfasst. Dagegen bleibt das wichtigere Thema „Reaktionen mit Elektronen-Übertragung“ oft nur Theorie.
Editeur: Texas Instruments Education Technology
Sujet: Chemistry
Anleitungen zum Messen mit CBL2 und DataMate bzw. Nspire
Die Software DataMate® ist ein universelles Mess- und Auswerteprogramm für die meisten Sonden, die an das CBL 2TM angeschlossen werden können. Die Sonden liefern analoge Spannungen, die mit…
Editeur: T³ Deutschland - Materialien
Auteur: Karl-Heinz Keunecke, Markus Bischof
Neue Medien im Chemie-Unterricht – Varianten der Säure- Basen- Titration
Die Volumetrie, auch Titration genannt, ist eine quantitative Analysenmethode in der Chemie. Volumetrische Bestimmungen können in der Regel mit einfachen Geräten ausgeführt werden und erfor…
Editeur: Texas Instruments Education Technology
Auteur: Frank Liebner
Sujet: Chemistry
Mathematisches Ausgleichen von chemischen Reaktionsgleichungen
Der Autor zeigt, wie man sich im Chemieunterricht von aufwendigen Berechnungsverfahren (hier: Lösen von unterbestimmten linearen Gleichungssystemen) durch CAS-Rechner befreien und somit auf…
Editeur: Texas Instruments Education Technology