Portail de ressources

Vous pouvez télécharger ici de nombreuses ressources pour la classe

 

Faites votre recherche ci-dessous à l'aide des filtres disponibles et consultez gratuitement de nombreuses

CALiMERO SII - Computeralgebra im Mathematikunterricht. Lineare Algebra/Analytische Geometrie - Schülermaterialien

Unterrichtsmaterial für die SII mit CAS. Die Materialien wurden in einem vom Land Niedersachsen und Texas Instruments initiierten Schulversuch entwickelt und erprobt.

Editeur: Schroedel Verlag

Sujet:  Mathematics

Bestimmung der Schallgeschwindigkeit in Luft - A1

Die Schallgeschwindigkeit in Luft oder anderen Medien wird über die gleichzeitige Aufzeichnung eines Geräusches mit zwei Mikrofonen bestimmt.

Editeur: T³ Deutschland - Materialien

Editor: T³ Deutschland - Materialien

Sujet:  Physics

E1 - Lade- und Entladevorgänge am Kondensator

Untersuchung von Lade- und Entladevorgang am Kondensator.

Editeur: T³ Deutschland - Materialien

Auteur: Jürgen Enders

Sujet:  Physics, STEM

E2 - Das Magnetfeld einer Spule

Untersuchung des Magnetfeldes einer Spule - Bestimmung der magnetischen Feldkonstante

Editeur: T³ Deutschland - Materialien

Auteur: T³ Deutschland - Materialien

Sujet:  Physics, STEM

E3 - Die Schüttellampe – eine Einführung in die elektromagnetische Induktion

Einführende Untersuchungen in die Thematik Induktion mittels einer Schüttellampe

Editeur: T³ Deutschland - Materialien

Auteur: T³ Deutschland - Materialien

Sujet:  Physics, STEM

E4 - Das Induktionsgesetz

Experimentelle Erarbeitung des Induktionsgessetzes

Editeur: T³ Deutschland - Materialien

Auteur: T³ Deutschland - Materialien

Sujet:  Physics, STEM

E6 - Diodenkennlinien / Gleichrichterwirkung von Dioden

Die Kennlinien und Gleichrichterwirkung von Dioden werden untersucht.

Editeur: T³ Deutschland - Materialien

Auteur: T³ Deutschland - Materialien

Sujet:  Physics, STEM

E7 - Der Maximum-Power-Point (MPP) einer Solarzelle

Untersuchungen zum Maximum-Power-Point einer Solarzelle.

Editeur: T³ Deutschland - Materialien

Auteur: T³ Deutschland - Materialien

Sujet:  Physics, STEM

M1 - Bewegungen aufzeichnen und analysieren - Schiefe Ebene und Fallversuche

Bewegungen aufzeichnen und analysieren an Hand von geneigter Ebene und Fallversuchen mittels Handheld

Editeur: T³ Deutschland - Materialien

Editor: Jürgen Enders, Mirco Tewes

Sujet:  Physics, STEM

M2 - Bungee-Jumping und Schwerelosigkeit

Bewegungen aufzeichnen und analysieren an Hand eines modellhaften Bungee-Jumping Vorganges

Editeur: T³ Deutschland - Materialien

Editor: Mirco Tewes, Jürgen Enders

Sujet:  Physics, STEM

M3 - Das Grundgesetz der Mechanik (2. NEWTON ’sches Axiom)

Bei der Bewegung einer Masse werden beschleunigende Kraft und Beschleunigung gleichzeitig gemessen. Zur Erarbeitung oder Wiederholung des Grundgesetzes der Mechanik.

Editeur: T³ Deutschland - Materialien

Editor: Jürgen Enders, Mirco Tewes

Sujet:  Physics, STEM

M4 - Untersuchungen am Fadenpendel

Ungedampfte und gedämpfte Schwingungen aufzeichnen und analysieren.

Editeur: T³ Deutschland - Materialien

Editor: Jürgen Enders, Mirco Tewes

Sujet:  Physics, STEM

CuBaLibra - Freiwurf beim Basketball

In dieser Einheit können Schülerinnen und Schüler Flugbahnen mit Hilfe von Parabeln beschreiben und so die Flugbahn eines Basketballs prognostizieren.

Editeur: Texas Instruments Education Technology

Auteur: Heike Jacoby-Schäfer

Sujet:  Mathematics

CuBaLibra - Abstoß beim Fußball

Der Torwart schießt den Ball nach kurzem Anlauf bis mitten in die gegnerische Hälfte des Spielfeldes. Die Flugbahn hat dann im Fernsehen die Form einer Parabel.

Editeur: Texas Instruments Education Technology

Auteur: Jürgen Maaß, Franz Schlöglhofer

Sujet:  Mathematics

CuBaLibra - Geradenmuster zeichnen und analysieren

In dieser Einheit können Schülerinnen und Schüler ihre Problemlösekompetenz im Bereich linearer Funktionen trainieren.

Editeur: Texas Instruments Education Technology

Sujet:  Mathematics

CuBaLibra - Grenzwert einer rekursiven Folge

In einer Aufgabe mit gegebener Rekursionsformel und einem Modellierungsproblem wird die Bearbeitung rekursiver Folgen mit Hilfe des TI-Nspire aufgezeigt.

Editeur: Texas Instruments Education Technology

Auteur: Esther Frei

Sujet:  Mathematics

CuBaLibra - Pascal’sches Dreieck

Mit den Binomischen Formel werden die Binomialkoeffizienten des Pascal´schen Dreiecks ermittelt und mit dem Nspire verifiziert.

Editeur: Texas Instruments Education Technology

Auteur: Wilfried Zappe

Sujet:  Mathematics

CuBaLibra - Möbel für eine Sitzecke

In dieser Einheit können Schülerinnen und Schüler lernen, wie man mit Hilfe von Technologien Einkäufe planen und auch optimieren kann. DGS wird mit Tabellenkalkulation kombiniert.

Editeur: Texas Instruments Education Technology

Auteur: Ulla Schmidt

Sujet:  Mathematics